Unser LandratBürgernah, überparteilich, zuverlässig.
Florian TöpperFür einen starken Landkreis Schweinfurt
Überparteiliche Wählerinitiative

Unser Landrat Florian Töpper

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Am Sonntag, 15. März 2020 sind wir in Bayern dazu aufgerufen, auf der Basis unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung durch unsere Stimme mit zu entscheiden über die Zusammensetzung unserer kommunalen Gremien und über die Wahl von deren Führungskräften wie Landrat/Landrätin und Bürgermeister/Bürgermeisterin. Im Vorfeld dieser Wahl haben sich bereits zahlreiche Persönlichkeiten unterschiedlichster Herkunft und Richtung in einer überparteilichen Wählerinitiative zusammengetan, um sich bewusst und offen zu ihrem Landrat zu bekennen. Und das vor allem aus zwei Gründen:
Zum einen als Ausdruck des Dankes für alles in den zurückliegenden Jahren Erreichte. In der Tat – Unser Landkreis SW steht auf Grund der guten Arbeit von Kreistag und unserer 29 Gemeinden ausgesprochen gut da. Es zeigt sich wieder einmal, dass sich sehr wohl vieles bewegen lässt, wenn viele gemeinsam und zielgerichtet an einem Strang ziehen. In meiner langjährigen Amtszeit als Bürgermeister von Sennfeld hat die Presse des Öfteren von mir als einem „Harmonisierer“ gesprochen und geschrieben. Anfangs darüber etwas verunsichert muss ich heute sagen – Harmonie ist grundsätzlich wünschenswert und ja auch nichts Schlechtes. Harmonie, Verständigung und Frieden sind hohe Werte. Sie beginnen in jedem Einzelnen und gedeihen weiter in der Familie, am Arbeitsplatz, im Verein bis hinein in unsere politischen Gremien und unsere Gesellschaft. Dass unsere gelebte Harmonie darüber hinaus auch unserem Land und unserer Welt gut tut, steht wohl außer Frage! Wohlgemerkt, in einer gesunden Harmonie schadet es weiß Gott nicht, zielgerichtet und mit Anstand auch durchaus einmal streitbar für die Sache einzutreten – aber stets offen, fair und ehrlich.
Zum anderen hoffen und wünschen wir sehr, dass unser Landrat Florian Töpper seine gute und erfolgreiche Arbeit auch in Zukunft mit allen politischen Gruppierungen fortführen kann – ganz auf Augenhöhe, mit hohem Sachverstand und der ihm eigenen Menschlichkeit und Zuverlässigkeit. Unser schöner Landkreis Schweinfurt mit all seinen verschiedenen, vielfarbigen Facetten vom Steigerwald bis ins die Schweinfurter Rhön möge und soll mit seinem harmonischen Gesamtbild weiter mit in der Spitze aller Bayerischen Landkreise agieren. Dafür – und nicht nur dafür – steht Florian Töpper als Garant. Deutlich spürbar widmet er seine Kraft und seine Begabung dem Ziel, unseren Landkreis mit seinen vielen positiven Möglichkeiten voranzubringen und uns Bürgerinnen und Bürgern auch in den vor uns liegenden Jahren eine gute, wertvolle und gedeihliche Lebensgrundlage zu gewährleisten. Um dies gebührend zu würdigen und dem Nachdruck zu verleihen, setzen wir uns als Wählerinitiative vertrauensvoll und in überparteilicher Absicht für ihn ein.
Deshalb unsere Bitte: Schenken Sie ihm, dem Kandidaten unseres Vertrauens, Ihre Stimme!
Herzliche Grüße von der überparteilichen Wählerinitiative
JUNG – TATKRÄFTIG – KREATIV

Jugend und Familie

Als junger Landrat ist Florian Töpper Lobbyist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, damit sie Verantwortung – über ihr persönliches Umfeld hinaus – übernehmen und mit ihren Ideen unsere Gesellschaft kreativ und nachhaltig mitgestalten können. Wertschätzung und Stär­kung der Jugendverbände und Jugendorganisationen, die fi­-nan­zielle Unterstützung von Jugendbildungs- und Jugendfreizeitmaßnahmen, die Aus­zeichnung von Projekten der Kinder- und Jugendkulturarbeit, die psychosozialen Unterstützungsangebote z.B. durch Schulsozialarbeiter sind für Florian Töpper „on top“. Ebenso setzt er sich für bestmögliche Angebote und Hilfestellungen für werdende Eltern, Familien und Alleinerziehende ein, die dem Kindeswohl dienen und die kindliche Entwicklung und starke Familien fördern. Auf seine Tatkraft wollen wir Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis auch weiterhin setzen.

Thomas und Tanja Meidl mit Kindern

Rudolf Limbach, Dr. Matthias Göbhard, Martina Braum, Horst Vöge, Rudolf Müller

ENGAGIERT – VERMITTELND – AKTIV

Soziales, Sicherheit und Ehrenamt

Wir unterstützen Florian Töpper, weil er es schafft, den ehrenamtlich Tätigen Anerkennung und Respekt für ihre Arbeit zu vermitteln und sie zu motivieren. Seine frühere Tätigkeit als Richter gibt ihm viel Hintergrundwissen, um ausgleichend und präventiv auch in prekären Situationen zu reagieren. Die Anerkennung, welche er sich erarbeitet hat, schafft die Grundlage, mit Polizei Rettungs- und Hilfsdiensten wirksam und effizient zusammen zu arbeiten. Für Landrat Florian Töpper sind alle Freiwilligen Feuerwehren ein ganz wesentlicher sicherheitspolitischer Aspekt. Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Schweinfurt und allen anderen Behörden bringt unseren Landkreis weiter. Er vermag es, Sicherheit, Toleranz und Wertschätzung für Alt- und Neubürger zu vermitteln. Die Förderung und Anerkennung der guten Arbeit des Frauenhauses ist ihm ganz besonders wichtig.
BERATEND – FÖRDERND – UNTERSTÜTZEND

Starke Gemeinden–starker Landkreis

Wir Altbürgermeister wissen, was es wert ist, wenn die Gemeinden im Landkreis einen verlässlichen Partner haben. Das verdeutlicht die historisch niedrige Kreisumlage. Gut ausgebaute Kreisstraßen und Radwege verbinden unsere Gemeinden. Wir wissen, dass Florian Töpper als Landrat allen Parteien und Gruppen im Kreistag auf Augenhöhe begegnet. Wir schätzen seine Gabe, alle Beteiligten offen und transparent in seine Überlegungen einzubeziehen. Sein Führungsstil zeugt von Fachkompetenz, Selbstbewusstsein und umfassender Menschenkenntnis. Das schätzen wir an unserem Landrat und wollen seine Arbeit weiter unterstützen!

Peter Seifert, Irmgard Krammer, Emil Heinemann, Walter Korn, Robert Finster, Hans-Georg Eichelbrönner, Hans Fischer, Rainer Fröhlich

Helmut Büschel, Veronika Klose, Steffi List, Silvia Kirchhof, Gitta Sünkel, Kerstin Krammer-Kneissl

HEIMATVERBUNDEN – TOLERANT – WELTOFFEN

Kultur, Bildung und Kirche

Die bestmögliche Ausstattung der landkreiseigenen Schulen sind für unseren Landrat Chefsache. Die Weiterentwicklung der Schulen verbessert die Zukunftschancen der jungen Menschen im Landkreis wesentlich. Florian Töppers Anliegen ist es, für alle Schüler gleiche Lernvoraussetzungen zu schaffen. Das Großprojekt Neubau der Alfons-Goppel-Berufsschule ist auf einem guten Weg und wird die berufliche Ausbildung und die Gleichwertigkeit zu den akademischen Berufen weiter voranbringen. Die Realschulen in Gerolzhofen und Schonungen, das Förderzentrum Heideschule in Schwebheim, das Celtis-Gymnasium und die Landwirtschaftsschule zeigen gemeinsam, wie wichtig dem Landkreis seine Aufgaben in der Bildungspolitik sind. Reibungslos funktioniert die Zusammenarbeit mit der Stadt in den Bereichen FOS/BOS und Musikschule. Die Förderung der Volkshochschulen gewährleistet eine attraktive Erwachsenenbildung. Auch Leader-Projekte, wie die Neugestaltung der Passionsspielbühne in Sömmersdorf unterstützt der Landrat. Tradition und Brauchtum in unseren Gemeinden sind ihm ein großes Anliegen. Die Offenheit und Toleranz unseres Landrates beflügelt auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kulturkreisen. Florian Töpper schätzt und unterstützt die Arbeit kirchlicher Einrichtungen bei der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach mit seiner Außenstelle in Gerolzhofen sowie das Steigerwald-Landschulheim in Wiesentheid unterhält der Landkreis Schweinfurt gerne und in erfolgreicher Zusammenarbeit unter anderem mit dem Landkreis Kitzingen als bedeutende Bausteine in der regionalen Bildungslandschaft.
SOZIAL – EMPATHISCH – EINFÜHLSAM

Gesundheit und Senioren

Wir unterstützen Florian Töpper, weil für ihn eine ortsnahe medizinische Versorgung und Vorsorge eine Herzensangelegenheit ist. Klar bekennt er sich zum Fortbestand der Geomed-Klinik. Gemeinsam mit der Stadt entwickelt sich der Landkreis zur Gesundheitsregionplus. Das Kreisalten- und Pflegeheim in Werneck sowie die Stärkung eines Netzes von Nachbarschaftshilfen und die Errichtung sozialer Begegnungsstätten sind ihm zum Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität der Landkreisbevölkerung wichtige Anliegen.

Werner Weck, Monika Müller, Ulrike Hahn, Dr. Ingo Leicht, Eva Hofmann, Simone Kreß, Paul Knoblach, Dr. Roswitha Ziegler, Heinrich und Irene Keller

Jürgen Schenk, Thomas Vizl, Stefan Göb, Norbert Lenhard, Mario Söllner.

BEHARRLICH – VERBINDLICH – DYNAMISCH

Wirtschaft, Arbeit und Energie

Wir wollen Florian Töpper auch in Zukunft als Landrat, weil wir seine richtungsweisende Arbeit sehr schätzen. Durch seine guten Kontakte zu Wirtschaft und Handwerk, durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises und die enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden wurden weitere sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen. Das Landratsamt unterstützt die Gemeinden in entscheidenden Handlungsfeldern offensiv.
Florian Töpper treibt die Konversion der früheren US-Liegenschaften in den Conn Barracks zu einem Gewerbepark für die Region voran. Florian Töpper hat für eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Schweinfurt beim ÖPNV gesorgt. Mit seinen kommunalen Partnern hat er den Beitritt zum Verkehrsverbund Mainfranken auf den Weg gebracht. Zusammen mit dem neuen Mobilitätskonzept des Landkreises wird so die Anbindung unserer Dörfer und Gemeinden an Bus und Bahn deutlich verbessert. Das ist ökologisch geboten und für den Wirtschaftsstandort entscheidend. Diese zukunftsweisende Politik liegt uns sehr am Herzen und muss weitergehen.
VIELSEITIG – NACHHALTIG – FAIR

Landwirtschaft und Naturschutz

Wir unterstützen Florian Töpper, weil er ein offenes Ohr für die Belange der Landwirtschaft hat. Er ist stets aufgeschlossen für unsere Probleme und sucht mit uns nach Lösungen, die menschlich, fachlich nachhaltig und zukunftsweisend sind. Konventionellen wie Bio-Betrieben bringt unser Landrat Respekt und Aufgeschlossenheit entgegen. Der bäuerlichen Landwirtschaft eine Zukunft zu erhalten ist ihm ein ernstes und bedeutsames Anliegen. Ökonomie und Naturschutz sind für Florian Töpper kein Widerspruch. Die Förderung der Gründung des Landschaftspflegeverbandes in un­serem Landkreis ist ein Beispiel für seine Aufgeschlossenheit. Als Fair-Trade-Landkreis setzt die Region mit Florian Töpper ein Zeichen für den gerechten und fairen globalen Handel und eine lokale Wertschöpfung nachhaltiger Produkte.

Sebastian Tietze, Jonathan Peter, Martha Fischer, Frank Böhm, Ernst Rösch

Überparteiliche Wählerinitiative

Wir unterstützen Florian Töpper:

Seifert Peter, Niederwerrn | Fröhlich Rainer, Stadtlauringen | Dr. Ziegler Roswitha, Wemeck | Krammer-Kneissl Kerstin, Rügshofen | Heinemann Emil, Sennfeld | Fischer Hans, Schwebheim | Müller Rudolf, Abersfeld | Öftring Ewald, Schraudenbach | Kühnlein Reinhard, Hambach | Finster Robert, Frankenwinheim | Hofmann Adolf, Marion und Michael, Dittelbrunn | Grimm Anke und Thorsten, Schwebheim | Hilmer Bernd, Niederwerrn | Seufert Brigitte, Untereuerheim | List Steffi, Geldersheim | Heinemann Christian, Sennfeld | Stahn Christian, Schwebheim | Fachet Christina, Stadtlauringen | Kestler Edmund, Schwanfeld | Lang Ernst, Euerbach | Rösch Ernst, Reichmannshausen | Fronzek Frank, Heidenfeld | Hofmann Eva, Röthlein | Limbach Eva, Sennfeld | Brach Gabriele, Wipfeld | Sünkel Gitta, Altenmünster | Schemm Gottfried, Gerolzhofen | Plener Guido, Oberschwarzach | Brückner Lutz, Hirschfeld | Seitz Hannelore, Bergrheinfeld | Eichelbrönner Hans-Georg, Schwanfeld | Herbert Kimmel, Gerolzhofen | Keller Heinrich und Irene, Hergolshausen | Büschel Helmut, Sennfeld | Lutz Hubert, Ettleben | Dr. Leicht Ingo, Grettstadt | Krammer Irmgard, Gerolzhofen | Tietze Isolde und Gustav, Sennfeld | Grebner Johannes, Zell | Peter Jonathan, Schwebheim | Schenk Jürgen, Kützberg | Vizl Thomas, Gerolzhofen | Breiten­bach Manfred, Pfersdorf | Rezpka-Braun Manuela, Garstadt | Tietze Johannes, Sennfeld | Königer Margarete, Weyer | Rosentritt Margit, Schweinfurt | Lory Mario, Sennfeld | Söllner Mario, Schwebheim | Fischer Martha, Schwebheim | Dr. Göbhardt Matthias, Üchtelhausen | Dippert Nadine, Gochsheim | Halbig Nina-Ruth, Abersfeld | Lenhard Norbert, Schweinfurt | Völkl Norbert, Waigolshausen | Müller Rosemarie und Helmut, Bergrheinfeld | Lutz Rudi, Unterspiesheim | Tietze Sebastian, Sennfeld | Ständecke Michael, Michelau | Schäflein Christian, Hausen | Fackelmann Sieglinde, Frankenwinheim | Kirchhof Silvia, Gerolzhofen | Kreß Simone, Schwemmelsbach | Ter-Nedden Susanne, Altenmünster | Dr. Horling Thomas, Mainberg | Epp Traudl und Norbert, Obereuerheim | Hahn Ulrike, Gerolzhofen | Klose Veronika, Greßthal | Rachle Walter, Sennfeld | Weck Werner, Schonungen | Dotzel Wilhelm, Wipfeld | Brust Winfried, Geldersheim | Schulz Winfried, Hambach | Senft Wolfgang, Schweinfurt | Heinemann Sigrid, Sennfeld |
Matthias Seng, Gerolzhofen | Korn Walter, Gochsheim | Lutz Sabine, Grafenrheinfeld | Gube Ruth-Hanna, Geldersheim | Knoblach Paul, Garstadt | Werner Silena, Stammheim

Überparteiliche Wählerinitiative

Was andere über Florian Töpper sagen

»Ich wähle Florian Töpper,
weil er für mich ein großartiger Vertreter
des Landkreises ist, sich mit seiner
offenen und fröhlichen Art für die Belange
der Bürgerinnen und Bürger einsetzt
und er in der vergangenen Wahl­periode
einen super Job gemacht hat. «

Silena Werner

Fränkische Weinkönigin 2017/2018, Stammheim

Bürgernah, überparteilich, zuverlässig.

Landrat im Landkreis Schweinfurt
seit 2013

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.   Impressum  |  Datenschutz  |  Instagram  |